
27. Mai 2019, 27. Mai 2023
Der 27. Mai hat in der Geschichte des FC Union Berlin einen ganz besonderen Platz. Gleich zweimal gelang dem Verein aus Köpenick an diesem Datum ein Erfolg, den ihm niemand zugetraut hätte. 2019 stieg der FC Union an diesem Tag erstmals in die 1. Bundesliga auf. Und auf den Tag genau vier Jahre später qualifizierte er sich für die Champions League.
Mit 53.000 Mitgliedern (Stand 2023) steht der FC Union Berlin an 11. Stelle der mitgliederstärksten Sportvereine Deutschlands und damit auch vor dem Stadtrivalen Hertha BSC (46.000).
Der als Underdog bekannte FC Union spielte seit 1966 in der DDR-Oberliga, errang 1968 sogar einmal den FDGB-Pokal. Ansonsten allerdings wurde er zu DDR-Zeiten bewusst unten gehalten, da sich vor allem dort regierungskritische Fans organisierten.
Der FC Union Berlin ist Nachfolgeverein des 1906 gegründeten SC Union Oberschöneweide, dessen erste Mannschaft 1950 fast komplett nach West-Berlin ging und heute als SC Union 06 Berlin spielt.