
Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?
30. Mai 1932 Der Film ist in den Endmonaten der Weimarer Republik entstanden und gehört zum Genre des Proletarischen Films. […]
30. Mai 1932 Der Film ist in den Endmonaten der Weimarer Republik entstanden und gehört zum Genre des Proletarischen Films. […]
13. Januar 1920 Reichspräsident Friedrich Ebert erklärte den Ausnahmezustand. SPD-Reichswehrminister Gustav Noske übernahm aufgrund der Verfügung persönlich die Ausübung der […]
24. Januar 1932, 25. Juli 1934 Am Morgen verteilte der 15-jährige Herbert Norkus zusammen mit anderen Hitlerjungen am Ottoplatz in […]
31. Juli 1932 Die NSDAP erhielt bei den Reichstagswahlen 37,3 Prozent der Stimmen und war damit mit Abstand die stärkste […]
1. Januar 1929, 1. Januar 1938 Es war der spätere Regierende Bürgermeister Ernst Reuter (SPD), der die BVG als zentrale […]
3. September 1926 Der Berliner Funkturm wurde während der 3. Großen Funkausstellung auf dem Messegelände feierlich eröffnet und für den […]
4. Dezember 1924 Die Funkausstellung wurde erstmals 1924 im extra dafür errichteten Haus der Funkindustrie am Messedamm auf dem Gelände […]
13. Oktober 1931 Die Siemensstadt besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: Westlich das Industriegebiet, östlich des Rohrdamms die Großsiedlung Siemensstadt, […]
13. März 1920 Der Kapp-Putsch war ein konterrevolutionärer Putschversuch gegen die nach der Novemberrevolution geschaffene Weimarer Republik. Er brachte das […]
20. Mai 1925 In der Spree innerhalb Berlins gilt ein Badeverbot. Das war jedoch nicht immer so. Im 19. Jahrhundert […]