3. September 1926
Der Berliner Funkturm wurde während der 3. Großen Funkausstellung auf dem Messegelände feierlich eröffnet und für den Publikumsverkehr freigegeben. Ähnlich wie zuvor der Eiffelturm in Paris während der Weltausstellung 1889 war der Funkturm die größte Attraktion.
Das Besondere am 146 Meter hohen Funkturm sind bis heute das Restaurant in etwa 55 Metern Höhe sowie die Aussichtsplattform im Kopf des Turms.
Ab 1926 wurden vom Funkturm Sendungen des Hörfunks und ab 1929 zunächst versuchsweise Fernseh-Testsendungen ausgestrahlt. Auch die weltweit erste reguläre Fernsehsendung kam 1932 von hier. Heute strahlt er nur noch Amateurfunk aus und dient als Funkmast für verschiedene Behörden und Organisationen.
Foto 1: Anthony Baratier / CC BY-SA 4.0