1919-1932 | Weimarer Republik

Eröffnung des Funkturms

3. September 1926 Der Berliner Funk­turm wurde während der 3. Großen Funk­aus­stel­lung auf dem Messe­ge­lände feier­lich eröffnet und für den […]

1919-1932 | Weimarer Republik

Erste Funkausstellung

4. Dezember 1924 Die Funk­aus­stel­lung wurde erst­mals 1924 im extra dafür errich­teten Haus der Funk­in­dus­trie am Messe­damm auf dem Gelände […]

1919-1932 | Weimarer Republik

Großsiedlung Siemensstadt

13. Oktober 1931 Die Siemens­stadt besteht im Wesent­li­chen aus zwei Teilen: West­lich das Indus­trie­ge­biet, östlich des Rohr­damms die Groß­sied­lung Siemens­stadt, […]

1919-1932 | Weimarer Republik

Kapp-Putsch

13. März 1920 Der Kapp-Putsch war ein konter­re­vo­lu­tio­närer Putsch­ver­such gegen die nach der Novem­ber­re­vo­lu­tion geschaf­fene Weimarer Repu­blik. Er brachte das […]

1919-1932 | Weimarer Republik

Verbot von Flussbadeanstalten

20. Mai 1925 In der Spree inner­halb Berlins gilt ein Bade­verbot. Das war jedoch nicht immer so. Im 19. Jahr­hun­dert […]

1919-1932 | Weimarer Republik

Spartakusaufstand

5. Januar 1919, 15. Januar 1919 Als Spar­ta­kus­auf­stand, Janu­ar­kämpfe oder Janu­ar­auf­stand bezeichnet man den Gene­ral­streik und die bewaff­neten Kämpfe in […]

1919-1932 | Weimarer Republik

Märzkämpfe

3. März 1919, 11. März 1919 Nach der Novem­ber­re­vo­lu­tion 1918 und dem Spar­ta­kus­auf­stand im Januar 1919 blieb die poli­ti­sche Lage […]

1900-1918 | Kaiserreich

Flugplatz Staaken

9. November 1916, 27. Dezember 1922 Am Rande Staa­kens wurden ab 1916 aufgrund einer Anord­nung des Kriegs­mi­nis­te­riums Zeppe­line mit mili­tä­ri­scher […]

1919-1932 | Weimarer Republik

Der Blutmai

1. Mai 1929 Mindes­tens 33 Menschen sind am 1. Mai 1929 von der Polizei getötet worden. Viele von ihnen hatten […]