
Auflösung des Checkpoint Charlie
22. Juni 1990 Der Checkpoint Charlie an der Friedrichstraße war einer der berühmtesten Grenzübergangsstellen der Welt. Hier standen sich am […]
22. Juni 1990 Der Checkpoint Charlie an der Friedrichstraße war einer der berühmtesten Grenzübergangsstellen der Welt. Hier standen sich am […]
26. Februar 2024 Mehr als 30 Jahre lang wurde das Mitglied der Roten Armee Fraktion (RAF), Daniela Klette, von der […]
17. August 1962 Am frühen Nachmittag versuchten zwei 18-Jährige aus Ost-Berlin zu flüchten. Sie hatten sich die Grenze zwischen Mitte […]
7. April 1933, 1. Oktober 1933, 11. September 1941 Gleich nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten wurden die ersten Gesetze erlassen, die […]
1. Januar 1861 Durch die Eingemeindung des Wedding, Moabit, Tempelhofer und Schöneberger Vorstadt wird das Stadtgebiet Berlins auf 59,2 km² erweitert. […]
13. September 1966, 30. Oktober 1972, 14. Mai 1973, 15. Juni 1974, 11. Mai 1975 Zwischen Kreuzberg und Friedrichshain gehörte die Spree auf der vollen […]
27. Februar 1975, 3. März 1975 Drei Tage vor der Wahl zum West-Berliner Abgeordnetenhaus, bei der Peter Lorenz zum zweiten […]
1. Mai 1987 Gewalt am 1. Mai ist in Berlin die Normalität. Doch anders als der sogenannte Blutmai von 1929, […]
15. Februar 2023 Im Hochhaus am Kottbusser Tor in Kreuzberg öffnete eine Polizeiwache. Sie wurde in der Überführung über der […]