Die neusten Beiträge in der Berlin-Chronik:
- Todesschuss mit Folgen2. Juni 1967 Dieses Datum ging in die Geschichte ein, weil erstmals ein Demonstrant von der Polizei erschossen wurde. Schon […]
- Siegeszug des FC Union Berlin27. Mai 2019, 27. Mai 2023 Der 27. Mai hat in der Geschichte des FC Union Berlin einen ganz besonderen […]
- Filmpremiere Coming out9. November 1989 Es konnte niemand ahnen, dass dieser Tag einst in die deutsche Geschichte eingehen würde. Allerdings nicht wegen […]
- Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?30. Mai 1932 Der Film ist in den Endmonaten der Weimarer Republik entstanden und gehört zum Genre des Proletarischen Films. […]
- Kaufhaus BILKA Joachimsthaler Straße4. November 1949, 16. November 1956, 8. Juni 1996 Nach dem Krieg war der westliche Teil der Joachimsthaler Straße fast vollständig zerstört. An der südwestlichen […]
- Größtes Wandbild der Welt8. August 2013 Drei Jahre lang malte das französische Künstlerteam Cité Création aus Lyon an dem gigantischen Werk an der […]
- Bombenleger stirbt10. März 1963 Der 22-jährige Corpsstudent Hans-Jürgen Bischoff hatte in seiner Wilmersdorfer Wohnung Hohenzollerndamm 15 mit Sprengstoff hantiert. Kurz nach […]
- Absturz eines Rosinenbombers25. Juli 1948 Mitten in der Innenstadt, in der Friedenauer Handjerystraße, ereignete sich ein tragisches Flugzeugunglück. Gegenüber der Friedrich-Bergius-Schule stürzte […]
- "Endlösung der Judenfrage"31. Juli 1941 Als "Endlösung" bezeichneten die Nationalsozialisten ihr Ziel, die europäischen Juden zu ermorden. Am 31. Juli 1941 wurde […]
- Wannsee-Konferenz20. Januar 1942 Als in der Villa am Wannsee 15 hohe Vertreter der NS-Regierung sowie der SS zusammenkamen, hatte der […]
- Berufsverbote für Juden7. April 1933, 22. April 1933 Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 7.4.1933 bestimmte in § 3, dem sogenannten […]
- Dauerwaldvertrag sichert Berlins Wälder27. März 1915 Fünf Jahre vor Gründung von Groß-Berlin unterschrieb der Zweckverband Groß-Berlin eine Vereinbarung mit dem Königlich-Preußischen Staat, den […]
- 42 Todesopfer am Reichstag13. Januar 1920 Reichspräsident Friedrich Ebert erklärte den Ausnahmezustand. SPD-Reichswehrminister Gustav Noske übernahm aufgrund der Verfügung persönlich die Ausübung der […]
- Hendrix-Konzert kurz vor seinem Tod4. September 1970 Am Abend spielte Jimi Hendrix in der Deutschlandhalle im Rahmen seiner Europatour. Die Nacht verbrachte er in […]
- Die Verhaftung des Bürgermeisters9. September 1998 Am späten Nachmittag des Tages betraten zwei Polizisten das Rathaus Tiergarten und nahmen den amtierenden Bezirksbürgermeister Jörn […]
- Terroranschlag am Breitscheidplatz19. Dezember 2016 Auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz wurde der bisher größte islamistische Terroranschlag in Deutschland verübt. Der 23-jährige Anis […]
- Uhrenraub19. November 2022 Mindestens zwei Täter brachen in einem Geschäft für Luxusuhren in der Fasanenstraße in Charlottenburg zahlreiche Schließfächer auf. […]
- Hitlerjunge Quex getötet24. Januar 1932, 25. Juli 1934 Am Morgen verteilte der 15-jährige Herbert Norkus zusammen mit anderen Hitlerjungen am Ottoplatz in […]
- Razzia bei Reichsbürgern7. Dezember 2022 In den frühen Morgenstunden fand in elf Bundesländern eine der größten Polizeiaktionen der Bundesrepublik statt. Mindestens 3.000 […]
- Zerschlagung der Gewerkschaften2. Mai 1933 Noch 1920 konnte die Gewerkschaftsbewegung durch einen Generalstreik den Kapp-Putsch abwehren. Doch nachdem die Nazis 1933 an […]